Kinderfreizeit teamZUKUNFT

Die Ferienmaßnahme teamZUKUNFT wird seit 20 Jahren von teamZUKUNFT durchgeführt. Diese besondere Kinderfreizeit ist so installiert, das jedes Jahr 2 Landkreise (betreut durch die jeweiligen Jugendämter) jeweils 60 Kinder für 10 Tage auswählen und in eine Jugendherberge in Nordrhein-Westfalen für eine Ferienfreizeit einladen. Diese Kinder haben einen erhöhten sozialen Integrationsbedarf und stehen unter Betreuung der jeweiligen Jugendämter im Rahmen des SGB VIII, Hilfe zur Erziehung. Kulturelle und materielle Armut führen bei diesen Kindern häufig zu sozialisationsbedingten Defiziten in vielen Bereichen.
Das multiprofessionelle Team besteht aus ausgebildeten Erlebnispädagog*innen, Dipl.-Sozialpädagog*innen, B.A. Soziale Arbeit, Medizinischen Fachangestellten, Sanitätern, DLRG Rettungsschwimmer*innen und Schwimmlehrer*innen sowie Auszubildenden von teamEXPERTE und Hochschulpraktikant*innen aus dem fünften Semester verschiedener Universitäten & Fachhochschule, sowie freiwilligen Helfer*innen.
Ein großer Schwerpunkt liegt auf der Umsetzung des "GUT DRAUF"-Labels. Im Jahr 2013 wurde die Kinderfreizeit mit diesem Siegel ausgezeichnet. GUT DRAUF ist eine Aktion zur Förderung eines gesunden Lebensstils von Mädchen und Jungen im Alter von 5 bis 18 Jahren. Die Aktion richtet sich an Einrichtungen und Fachkräfte, die mit Kindern und Jugendlichen in unterschiedlichen Handlungsfeldern pädagogisch zusammenarbeiten. Ziel ist, gesundheitsgerechte Angebote und Strukturen in Lebenswelten von Heranwachsenden nachhaltig zu verankern. Ein gesünderes Aufwachsen soll durch Angebote zur ausgewogenen Ernährung, ausreichenden Bewegung und Stressregulation gefördert werden. Träger von GUT DRAUF ist der gemeinnützige Verein transfer e. V. Entwickelt wurde die Aktion von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).
Die Maßnahme ist konsequent durchorganisiert und ermöglicht den Kindern, einen geregelten Tagesablauf kennen zu lernen, sich versorgt und betreut zu fühlen, sich fernab moderner Medien in der Natur aufzuhalten, dabei viel Neues zu erleben und im sozialen Miteinander Vertrauen auszubilden sowie ambivalente Verhaltensformen vernachlässigen zu können. Die Elemente Wecken, Frühstück, Viertelstunde, Zähneputzen, Mittagessen (bzw. Lunch), Abendessen, Schwimmen gehen, zu Bett gehen und Teamsitzung wiederholen sich täglich zu den festgelegten Zeiten. Es werden in der Regel 6 Kinderzimmer mit je 5-6 Kindern gebildet, für die jeweils ein Bezugsbetreuer zuständig ist.
Wo und Wann?
21.07. - 30.07.2025 in Hilchenbach
Unterstütze hier die Kinderfreizeit teamZUKUNFT.